Navigation überspringen
Freiwillige Feuerwehr Flonheim
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Home
    •  
    • Brandheiß und Aktuell
      •  
      • Herzlich willkommen
      • Veranstaltungen
      • Übungsplan aktive Wehr
      •  
    • Mitglied werden
    • Geschichte
      •  
      • Ehemalige Wehrführer
      •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Intranet-Zugang
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Archiv
    • Einsatzgebiete
      •  
      • Dachaufsetzer
      •  
    •  
  • Fahrzeuge + Ausrüstung
    •  
    • Löschfahrzeug
    • Mannschaftstransportfahrzeug
    • Schlauchwagen
    • Einsatzleitwagen
    • Ausrüstung
    • Einsatzkleidung
    •  
  • Über uns
    •  
    • Mannschaft
      •  
      • Bilder
      • Dienstgradabzeichen
      •  
    • Bambini Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
      •  
      • Wettkämpfe
      • Aktivitäten
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Anschaffungen
      • Bilder
      • Bankverbindung/Spenden
      •  
    •  
  • Gerätehaus
  • Wissenswertes
    •  
    • Brandschutztipps
    • Notruf 112
    • Rauchmelder
    • Wetterwarnungen
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
NEWSLETTER
 
Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
 
 

Facebook-Flonheim

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendfeuerwehr

Die Kameradschaft und das „Wir-Gefühl“ stehen bei unserer Jugend ganz vorne.

jfw.jpg

 

Jugendfeuerwehr 125 Jahre

 

Es geht nicht nur um Leistung sondern auch um Spaß und Freizeitbeschäftigung. Heute Kann man bereits mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintreten. Ziel der Jugendfeuerwehr ist es, spielerisch die Jugendlichen an ihre späteren aufgaben heran zu führen, so dass beim Eintritt in die aktive Wehr schon die nötigen Grundkenntnisse vorhanden sind. Hierbei geht es nicht nur um die feuerwehrtechnische Ausbildung. So werden z.B. auch Spiele gemacht und Veranstaltungen besucht. In den Wintermonaten wird neben der Theorie auch von Zeit zu Zeit ein Erste Hilfe Kurs durchgeführt.

 

Alle zwei Jahre nimmt die Jugendfeuerwehr am Münch-Braun Gedächtnispokal teil. Hierbei handelt es sich um einen Wettkampf, wobei eine Gruppe, aus neun Mann bestehend, Schläuche in einen Zielkreis werfen muss. Die Gruppe mit der höchsten Punktzahl erhält den begehrten Pokal. Dieser Pokal wurde von der Feuerwehr Alzey gestiftet, zum Gedenken an die im Einsatz ums Leben gekommenen Kamereden Rolf Münch und Hans Braun. Für jüngere Feuerwehrmitglieder gibt es den Junior-Cup. Hierbei wird ebenfalls, jedoch mit kleineren Schläuchen, in einen Zielkreis geworfen.

 

Als Abschluss der Jugendfeuerwehrzeit steht der Erwerb der Leistungsspange. Bei dieser Art von Wettkampf, muss eine Gruppe von neun Mann, 5 Disziplinen gemeinschaftlich bewältigen. So muss eine Löschübung nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift vorgeführt werden. Der sportliche Teil der Leistungsspange besteht darin, das eine Strecke von 1500 Metern als Staffellauf absolviert werden muss. Ebenso auf Zeit müssen dann 8 Schlauchlängen verlegt werden. Anschließend ist Kugelstoßen an der Reihe. Die Leistungsspange hat das Ziel, dass der Stärkere dem schwächeren hilft und somit die Kameradschaft gefördert wird.

 

Die Jugendfeuerwehr Flonheim nimmt auch an öffentlichen Veranstaltungen teil. So ist sie zum Beispiel jedes Jahr bei der Absicherung des Martinsumzuges zusammen mit der aktiven Wehr dabei. Oder zeichnet sich schon seit einigen Jahren für das einsammeln der alten Weihnachtsbäume verantwortlich. Von Zeit zu Zeit werden auch gemeinsame Ausflüge und Zeltlager veranstaltet. Auch auf Kreis- und Landesebenen werden Zeltlager besucht.

 

Nun wenn Ihr Lust und Interesse habt bei uns mitzumachen, dann schaut doch einfach mal vorbei. Denn unsere Jugendfeuerwehr von heute ist unsere aktive Wehr von morgen, und diese haben nur ein Ziel:

Anderen zu Helfen, die in Not geraten sind!!!

 

Ansprechpartner:

Jugendwartin Jessica König: 01 57 / 86 74 14 38         
Florian Brack: 01 62 / 63 90 37 1                                                                                                           

Die Jugendlichen treffen sich jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 18:30 Uhr zur Übung!
 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz