Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flonheim

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flonheim (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flonheim

Am gestrigen Freitagabend fand unsere Generalversammlung statt. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete Wehrführer Thorsten Rößler die Versammlung und begrüßte herzlich die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die zahlreichen Ehrengäste. Unter ihnen waren Verbandsgemeindebürgermeister Steffen Unger, Brandschutzdezernent Dieter Mann, Wehrleiter Uwe König mit seinen Stellvertretern Ronnie Madarasz und Marcel Scheid, Ortsbürgermeister Jörg Thumann sowie Sachgebietsleiterin für Brand- und Katastrophenschutz Marianne Diefenthäler.

Wehrführer Rößler stellte fest, dass die Einladung fristgerecht und ordnungsgemäß erfolgt war. Bevor es mit den Berichten weiterging, wurde in einer Schweigeminute an vier verstorbene Kameraden gedacht.

In seinem anschließenden Bericht gab Thorsten Rößler einen ausführlichen Einblick in die Einsatzzahlen der letzten beiden Jahre und berichtete über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten. "Wir haben gemeinsam viel erreicht, auf das wir stolz sein können", betonte Rößler.

Jugendwartin Jessica König berichtete im Anschluss von der erfolgreichen Arbeit der Jugendfeuerwehr, die aktuell 18 Kinder und Jugendliche zählt. Auch Paulina Khokale gab einen positiven Überblick über die Entwicklung der Bambinifeuerwehr. Die Bambiniwehr hat aktuell 20 Kinder und 10 Kinder auf einer Warteliste.

Brandschutzdezernent Dieter Mann, der zum ersten Mal als Amtsinhaber an der Generalversammlung teilnahm, würdigte in seinen Grußworten die Arbeit der Flonheimer Feuerwehr. Er erinnerte an die Verdienste seines Vorgängers Hans Jürgen Fischer und betonte, dass dieser maßgeblich zum heutigen Stand der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde beigetragen hat.

Ein besonderer Moment war die Verpflichtung dreier neuer aktiver Mitglieder, die aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurden: Ole Marbe, Paul Kraus und Franz Anton Stanke.

Zudem wurden folgende Kameradinnen und Kameraden für ihre erfolgreichen Lehrgangsabschlüsse befördert:

Torsten Klehr zum Oberbrandmeister

Philipp Stütz zum Hauptfeuerwehrmann

Sascha Noske zum Feuerwehrmann

Katrin König zur Löschmeisterin

Auch eine Entpflichtung stand an diesem Abend an: Kameradin Laura Knobloch wurde auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft rundeten den Abend ab:

Für 25 Jahre Dienst wurden Rene Eckart und Heiko Schnell ausgezeichnet.

Für 35 Jahre Marcus Hemmer.

Eine besondere Ehrung für 45 Jahre Mitgliedschaft erhielten die aktiven und inaktiven Kameraden die fast alle Gründungsmitglieder der Flonheimer Jugendfeuerwehr sind: Uwe König, Rainer Bechtluft, Gernot Christ und Ottmar Jakobs.

Wehrleiter Uwe König sprach im Anschluss seinen Dank an die Mannschaft aus, besonders für die geleisteten Einsätzen aber auch die Unterstützung z.b. bei der Absicherung von Umzügen oder bei Übungen.

Verbandsgemeindebürgermeister Steffen Unger lobte die hervorragende Jugendarbeit in Flonheim und gab außerdem einen Einblick in den aktuellen Stand der geplanten Umbauten im Bereich der Feuerwehrumkleiden.

Die Kameradinnen und Kameraden hatten außerdem die Möglichkeit Fragen an die Verwaltung und Wehrleitung zu stellen.

Auch Ortsbürgermeister Jörg Thumann richtete abschließend dankende Worte an die Wehr: „Es ist beeindruckend, wie selbstverständlich die Feuerwehr Flonheim bei allen Anlässen im Ort zur Seite steht.“

Kamerad Rene Eckart bedankte sich im Namen der Kameradinnen und Kameraden bei den beiden Wehrführern für die Tolle Arbeit und betonte, dass es aus Sicht der Kameraden in Flonheim funktioniert.

Gegen 20:35 Uhr beendete Wehrführer Thorsten Rößler die Versammlung.